Informationen darüber, worum es beim DNI geht und über seine Zwecke finden Sie auf der Willkommensseite.
Zuständigkeiten beim DNI
- Moderatoren/Sprecher: Jochen Fassbender, Walter Greulich, Katharina Munk
- Redaktion (inkl. Newsletter): Jochen Fassbender, Walter Greulich, Katharina Munk, Gunnar Radons
- Internationale Kontakte: Jochen Fassbender, Walter Greulich, Katharina Munk
- Webmaster: Walter Greulich (siehe auch Impressum)
- Übersetzungen der Website: automatisch per Google-Übersetzer (Sprache oben rechts wählbar)
- Wissenschaftliche Beratung: Dr. Robert Fugmann
- Technische Beratung (Word, PDF, Excel, Layout-Programme, Datenbanken): Walter Greulich
Begrifflichkeiten
Die Begriffe Index und Register sowie Indexing, Indexierung und Registererstellung werden im DNI stets synonym benutzt.
Das Wort „Deutsches“ in der DNI-Bezeichnung meint im weiteren Sinne „deutschsprachig“; österreichische und schweizerische sowie andere deutschsprachige Interessenten sind ausdrücklich willkommen.
Das Wort „Indexer“ in der DNI-Bezeichnung stellt ein Plural dar; Indexerinnen sind ausdrücklich willkommen.
Meinungen, die auf dieser Website vertreten werden, stellen nicht unbedingt die Meinung des DNI bzw. aller Mitglieder dar. Alle nicht gekennzeichneten Beiträge stammen von der Redaktion.
Geschichte
Das DNI wurde 2004 auf der Frankfurter Buchmesse gegründet. Gründungsmitglieder sind:
- Jochen Fassbender
- Robert Fugmann
- Walter Greulich
- Michael Robertson
- Dietmar Töpfer
|
|
Besprechung am Tag der Gründung auf der Frankfurter Buchmesse. Von links nach rechts: R. Fugmann, D. Töpfer, M. Robertson, W. Greulich, J. Fassbender | Gemeinsamer Besuch des Standes der WGV Verlagsdienstleistungen auf der Frankfurter Buchmesse |
Über die ersten zehn Jahre des DNI informiert Sie eine PDF-Datei.
Rechtliches
siehe Impressum